Für eine Stadt der 22.000 Chancen

 

Über 22.000 Chancen – das ist für uns nicht nur eine Überschrift – das ist unsere politische Überzeugung. Im Mittelpunkt unserer Politik steht der Mensch, genauer gesagt die 22.000 Büdinger Bürger. Wir wollen für sie alle die gleichen Chancen: von Anfang an bis zum Ende ihres Lebens. Für die Menschen und eine lebenswerte Zukunft engagieren wir uns in Büdingen.

 

„Büdingen ist eine Stadt voller Chancen – wir wollen sie nutzen!“

(Maike Szuppa-Neun aus Büdingen - Listenplatz 20)

 

Ein wichtiger Schritt hierzu ist Bildung – von Anfang an. Wir setzen auf frühe Förderung und damit die Startchancen der Kleinsten – unabhängig vom Elternhaus. Daher möchten wir - gemeinsam mit den Erzieherinnen und Erziehern stärker in vorschulische Erziehung und Betreuung investieren. In Büdingen soll jedes Kind eine KiTa oder die Kindertagespflege besuchen können. Und das kostenfrei – ohne zeitliche Begrenzung. Für die Erfüllung dieses Anspruches brauchen wir jedoch die  Unterstützung von Bund und Land.

 

Die Interessen von Jugendlichen, ihre Vorstellungen und Zukunftswünsche sollen mehr Raum bekommen.

In Kooperation mit der städtischen Jugendarbeit, den Jugendabteilungen in den einzelnen Vereinen und den Schulen wollen wir die Arbeit des Kinder- und Jugendbeirates neu denken und aktivieren. Viele Vereine haben bereits Jugendsprecher in ihren jeweiligen Jugendabteilungen. Dieses Engagement wollen wir nutzen und wo es in Vereinen noch nicht vorhanden ist, durch aktive Unterstützung ins Leben rufen. Auch der Kontakt zu den Schülervertretungen muss intensiviert werden. 

 

Die entscheidende Frage ist: Wie wird und wie soll Büdingen in 20 oder 30 Jahren aussehen. Wir streben ein gemeinsames Projekt der Stadtverordnetenversammlung, allen Fraktionen sowie den Kindern - und Jugendlichen unserer Stadt an. Bürgerbeteiligung beginnt für uns mit den Ideen, den Wünschen und Vorstellungen unserer Kinder.