Unsere Landwirte erzeugen qualitativ hochwertige Nahrungsmittel und stärken damit unsere Region. Sie sorgen mit ihren Bewirtschaftungs- und Pflegeleistungen für unserer Kulturlandschaft. Besonders wichtig ist uns: Die landwirtschaftlichen Betriebe stehen für Tradition und
Dorfleben, Nachhaltigkeit und hochwertige, heimische Lebensmittel. Dieser Arbeit gehört unsere große Wertschätzung und wir werden sie unterstützen.
Büdingen verfügt zudem über einen sehr hohen Waldanteil. Auch für die Forstwirtschaft und die Büdinger Kommunalpolitik wird der Klimawandel zu einer Herausforderung. Einzelne Baumarten sind gefährdet, letztlich aber auch das ganze Waldökosystem. Eine zentrale Aufgabe wird es werden, die Forstwirtschaft in ihren Aufgaben zum Erhalt des Waldes zu unterstützen
"Land- und Forstwirtschaft sind für unsere Stadt und die gesamte Region von zentraler Bedeutung!"
(Mathias Mäser aus Wolf - Listenplatz 14)
Unsere Ziele:
Das Pilotprojekt des Calbacher Ortsbeirates zum Hochwasserschutz möchten wir in der gesamten Großgemeinde – gemeinsam mit den Ortsbeiräten umsetzen. Mit der dezentralen Wasserrückhaltung sorgen wir auch für eine verbesserte Grundwasserbildung.
Die Unterstützung des Büdinger Schlachthofs ist für uns eine wichtige städtische Aufgabe. Regionale Schlachtung und die landwirtschaftlichen Betriebe sind für uns ein wesentlicher Aspekt im Hinblick auf das Tierwohl.
Wir regen die Schaffung einer Marke "Büdinger Land" an. Dort können sich Direktvermarkter, Handel und Gewerbe gemeinsam zu einer Vertriebsplattform (auch DIGITAL) für Produkte aus der Region zusammenschließen
- Die Förderung nachhaltiger Produkte aus der regionalen Wertschöpfung wird zu einer wichtigen kommunalen Aufgabe. Einen Fokus zur Vermarktung dieser Produkte möchten wir auf die Vor- und Altstadt der Kernstadt und die Dörfer legen.
Die Vermarktung des Holzes zur Energiegewinnung (Holzhackschnitzel) soll geprüft werden.