Das Projekt „Büdingen als Familienstadt“ ist für uns eine besonders wichtige Aufgabe. Büdingen hat in den vergangenen Jahren viele neue Entwicklungen angestoßen. Auf die Leistungen und das Engagement der städtischen Mitarbeiter, Erzieherinnen und Erzieher, Sozialpädagogen, Jugendpfleger sind wir sehr stolz. Aber wir möchten noch mehr erreichen.
Wir werden nachhaltig in Bildung, Betreuung und Förderung unserer Kinder investieren – in KiTas, Tagespflege, Schulen, Jugendfreizeit-Einrichtungen, Sportstätten und Kulturvermittlung.
„Büdingen mit den Augen von Kindern und Jugendlichen sehen – ihnen zuhören und gemeinsam mit Eltern Bildung und Zukunft gestalten!“
(Kathrin Knaf Listenplatz 3 FWG Büdingen)
Unsere Ziele:
Von Krippe bis Hort: Wir wünschen uns das Angebot einer verlässlichen Ganztagesbetreuung für alle Kinder bis 12 Jahre in unserer Großgemeinde.
Büdingens neue KiTa wird ein Kindergarten mit Schwerpunkt Sport und Bewegung
Schon jetzt sollten die Planungen für einen weiteren Kindergarten in der Büdinger Kernstadt beginnen
Büdingens Stadtschule braucht mehr Platz. Wir setzen uns dafür ein, denn wir wollen keine dauerhafte Containerbeschulung.
Die Büdinger Berufsschule muss erhalten bleiben.
Büdingen investiert weiterhin in attraktive Spielplätze. Der Spielplatz Eichelberg wird 2022 gebaut
Die Jugendarbeit in den Büdinger Vereinen wird stärker gefördert