
Die FWG Büdingen hat bei ihrer Mitgliederversammlung ein neues Vorstandsteam gewählt.
Damit wurde das Ziel, eine Ämterteilung von Mandat und Amt erreicht.
1. Vorsitzender wurde Christian Schaffrath,
2. Vorsitzender wurde Peter Wiedenhöfer,
Schriftführerin wurde Sabine Kraft-Marhenke
Rechner bleibt Klaus Schwarzhaupt.
Fraktionsvorsitzender Ulrich Majunke verstärkt den Vorstand als Beisitzer.
"Eine verantwortungsvolle und sachliche Arbeit im Rahmen der Fraktionsarbeit, in den Ausschüssen und im Ortsbeirat ist mit einem erheblichen Zeitaufwand verbunden,
der viel abverlangt und auf Dauer nicht zu bewältigen ist. Aus diesem Grund haben wir uns zusammengesetzt, um eine gute Lösung für die Zukunft der FWG Büdingen zu bekommen.
Es freut mich ganz besonders, im Namen des Vorstandes und der gesamten Fraktion und unserer Magistratsmitglieder, dass Christian Schaffrath und Peter Wiedenhöfer
einstimmig in diese verantwortungsvollen Vorstandsämter gewählt wurden. Wir sind uns sicher, dass beide ihre Ämter gut ausfüllen werden und die richtigen sind, um die FWG Büdingen für die
anstehenden Aufgaben zu führen.“ betonte Sabine Kraft-Marhenke
Schaffrath würdigte in seiner Ansprache das große Engagement von Bürgermeister Erich Spamer und versprach ihn, in seiner politischen Arbeit bestmöglich zu
unterstützen. Die Ziele der FWG, politische Unabhängigkeit, sachorientierte Arbeit ohne jegliche übergeordnete parteiliche Vorgaben, haben den neuen 1. Vorsitzenden zur aktiven Mitarbeit
bewogen.

Die FWG Büdingen hat bei ihrer Mitgliederversammlung ein neues Vorstandsteam gewählt.
Damit wurde das Ziel, eine Ämterteilung von Mandat und Amt erreicht.
1. Vorsitzender wurde Christian Schaffrath,
2. Vorsitzender wurde Peter Wiedenhöfer,
Schriftführerin wurde Sabine Kraft-Marhenke
Rechner bleibt Klaus Schwarzhaupt.
Fraktionsvorsitzender Ulrich Majunke verstärkt den Vorstand als Beisitzer.
"Eine verantwortungsvolle und sachliche Arbeit im Rahmen der Fraktionsarbeit, in den Ausschüssen und im Ortsbeirat ist mit einem erheblichen Zeitaufwand verbunden,
der viel abverlangt und auf Dauer nicht zu bewältigen ist. Aus diesem Grund haben wir uns zusammengesetzt, um eine gute Lösung für die Zukunft der FWG Büdingen zu bekommen.
Es freut mich ganz besonders, im Namen des Vorstandes und der gesamten Fraktion und unserer Magistratsmitglieder, dass Christian Schaffrath und Peter Wiedenhöfer
einstimmig in diese verantwortungsvollen Vorstandsämter gewählt wurden. Wir sind uns sicher, dass beide ihre Ämter gut ausfüllen werden und die richtigen sind, um die FWG Büdingen für die
anstehenden Aufgaben zu führen.“ betonte Sabine Kraft-Marhenke
Schaffrath würdigte in seiner Ansprache das große Engagement von Bürgermeister Erich Spamer und versprach ihn, in seiner politischen Arbeit bestmöglich zu
unterstützen. Die Ziele der FWG, politische Unabhängigkeit, sachorientierte Arbeit ohne jegliche übergeordnete parteiliche Vorgaben, haben den neuen 1. Vorsitzenden zur aktiven Mitarbeit
bewogen.